Gefördert durch die Stadt Lippstadt. Für Studierende, Berufseinsteiger/Innen, SchülerInnen & Mitglieder sind einige die Konzerte vergünstigt.
Sa., 26. April
Ort: Stadttheater Lippstadt
Seit 25 Jahren ist der Berliner Saxophonist und Komponist Stephan-Max Wirth weltweit unterwegs und präsentiert nun in Lippstadt erstmals sein aktuelles Jubiläumsalbum. Ob in gewagten Post-Bop-Konzepten, Jazzrock-Exkursionen, Free-Jazz oder sehnsüchtigen Balladen. Ein wahrer Genuss für jeden Jazzfan.
Sa., 03. Mai (bis 12. Mai)
Ort: Rathausgalerie LP
70 Jahre Jazzclub Lippstadt - das ist wahrlich ein Grund zum Feiern! In dieser einzigartigen Jubiläumsausstellung zeigt der Künstler und Jazzclub-Fotograf Peter Hoffmann neben der historischen Geschichte des Jazzclub Lippstadt seine musikalisch-eingefangenen "Augenblicke" aus den vergangenen Konzerten, hauptsächlich im Stil der 20er 30er Jahre.
Sa., 03. Mai
Konzert: Förde-Trio (Video)
Ort: Rathaussaal Lippstadt
Das legendäre "Förde Trio" um Andreas Hermeyer und Kalle Mews (Drummer von Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys) wird im Rathaussaal nach der feierlichen Eröffnung die Jubiläumsfeier musikalisch fortsetzen. Es ist die jazzinspirierte Salonmusik, die die drei Förde-Musiker reizt. Mit nur einer Trommel, Kontrabass, Akkordeon und viel Witz spannt das Trio einen großen Bogen von den 20er und 30er Jahren bis zu Richard Gallianos Tango-Musette. Einfach nur wunderbar!
Sa., 14. Juni
Ort: Jakobikirche LP
Musik zwischen den Welten: SEDAA verbindet harmonisch die archaischen Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit orientalischen Rhythmen. Die in ihrer Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal (Filmmusik zu „das weinende Kamel“), Naraa Naranbaatar und der virtuose Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe.
Sa., 24. August
Ort: Atelier T 8 - Dedinghausen
Radeln, Musik erleben, entspannen und genießen: Am Sonntag, dem 24.08., dem letzten Sonntag in den Sommerferien, veranstaltet der Jazzclub Lippstadt ab 16:00 Uhr ausgehend vom Rathausplatz eine gemütliche Radtour durch´s Grüne - mit anschließendem Jazzkonzert um 17:00 Uhr im herrlichen Atelier T8 in Dedinghausen. Ab 17:00 Uhr gehört ihnen die Bühne: "Ombre di Luci". Die fünf Popjazzlatinpolkafolk- Chansonniere touren im Auftrag mediterraner Lebensfreude und beweisen in ihren Konzerten immer wieder, dass ein Italiener in jedem von uns steckt, wenn wir nur wollen. Das Italo-Quintett sorgt schnell mit seiner sommerlich-mediterranen Musik für ein Gefühl von Leichtigkeit und Humor. Für Essen und Getränke gegen kleines Geld ist übrigens gesorgt. Wer mit dem Fahrrad kommt, zahlt nur 12,00 €. Ein unvergesslicher Nachmittag für die ganze Familie.
Sa., 27. September
Ort: Apollo-Gloria Musikclub
Myriam-Catharina verbindet mit ihrer rauchig-kratzigen Stimme zeitgenössischen R&B, Neo-Soul, Jazz und Motown auf eine ganz besondere Art und Weise. Ihr magischer Stil und ihre Eigeninterpretation erinnern extrem stark an Größen wie Amy Winehouse und Ella Fitzgerald. Mit einer Mischung aus Vintage-Charme und modernen Elementen verleiht Myriam-Catharina auch Jazzstandards ihren unverwechselbaren Stil. Selbst Komponisten wie Danny Gallardo aus New York arbeiten inzwischen mit der charmanten Vollblutmusikerin zusammen. Also nicht verpassen, solange es geht!
Sa., 11. Oktober
Dukes Of Swing Allstars(Audio)
Ort: Apollo-Gloria Musikclub
Swing-Dancer & Lindy Hopper: Welcome! Die fantastischen "Dukes Of Swing" versprechen einen heißen Tanzabend auf Weltniveau: Die Musik der 30er und 40er Jahre, Swing tanzen, all das lassen diese Vollblutmusiker in einer überraschend frischen Art und Weise wiederaufleben, so dass man sich sofort in diese Zeit zurückversetzt fühlt. Dabei schaffen die “Dukes” mit ihren Bläsern und der Rhythmusgruppe einen Sound von Count Basie, Duke Ellington, Benny Goodman und Glenn Miller, die das Tanzbein schwingen und jeden Zuhörer mitswingen lässt.
Do., 20. November
Ort: Stadttheater Lippstadt
Die Conrad-Hansen-Musikschule Lippstadt präsentiert zusammen mit dem Jazzclub Lippstadt e.V. im großen Haus des Stadttheaters zu diesem jährlichen Traditionskonzert eine musikalische Reise durch die ganze Welt. Wer bei Musikschule nur an Bach und Beethoven denkt, wird bei „Jazz im Foyer“ positiv überrascht werden. Die Zuhörer erwartet ein stilistisch abwechslungsreiches, modernes, leidenschaftliches Programm, das vom Sologesang bis zum fulminanten Big-Band-Jazz alle Facetten der Popularmusik enthält.
Do., 27. November
Ort: Stadttheater Lippstadt
Zum 30-jährigen Bühnenjubiläum von "Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys" steht das neue Programm „Tohuwabohu!“ sinnbildlich für die lange, erfolgreiche Wegstrecke, die der Schauspieler und Musiker mit seiner Band zurückgelegt hat. In der Geschichte des populären Varietétheaters kann Ulrich Tukurs formidable Tanzkapelle einfach alles: swingen, jazzen und sogar sinnlich beherzt rocken. Tukur liebt das Absurde, das ist sein Metier. Neben deutschen, italienischen und französischen Stücken der Weltklasse wird dieser Abend ein einmaliger Spaziergang im Tanzschritt heiterer Rhythmen.
Besetzung:
Ulrich Tukur (Gesang, Klavier, Akkordeon), Ulrich Mayer (Gitarre, Ukulele, Gesang), Günter Märtens (Kontrabass, Gesang, Tanz) und Kalle Mews (Schlagzeug, Gesang, Geräusche)
Do., 04. Dezember 2025
Ort: Stadttheater Lippstadt
Der Jazzclub Lippstadt und das JugendJazzOrchester NRW feiern gleich zwei Jubiläen. Schon seit 50 Jahren gibt es das weltweit bekannte und erfolgreiche JJO NRW und gilt international als eines der führenden Ensembles seiner Art. Viele ehemalige Mitglieder des Ensembles gehören heute zu den Top-Größen überhaupt: darunter Frank Chastenier, Caris Hermes, Paul Heller und Soul-Jazzmusiker Jeff Cascaro, der an diesem Abend für das Jubiläums-Konzert „Decades – 50 Jahre JJO NRW“ im Stadttheater gewonnen werden konnte.
Als Kulturbotschafter sind die jungen fanszinierenden JJO- Musiker um den gesamten Globus gereist: u.a. Arika, Australien, Neuseeland, Asien und die Karibik. Mit Unterstützung des Goethe-Instituts gab es zusätzlich Tourneen nach Südkorea und Marokko und nach Mittelamerika. Argentinien und USA standen zuletzt auf dem Programm. Also unbedingt hingehen! Dieses einmalige Konzert ist ein Must Do!
Sa., 24. Januar 2026
Ort: Jakobikirche LP
Das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen: das legendäre ensemble vinorosso - jetzt allerdings als Trio um Florian Stubenvoll in seiner "Urbesetzung", bevor die Musik an das gesamte Orchester weitergeleitet wird. In ihren ursprünglichsten Fassungen spielen die drei eng verbundenen Vollblutmusiker ihre temperamentvollen Tänze, gefühlvollen Balladen und feurigen, „schrägen“ Rhythmen aus ganz Ost- und Südosteuropa. Freuen Sie sich auf brandaktuelle virtuose Nummern sowie einige ältere Klassiker des Ensembles, darunter Musik aus den Karpaten, dem Balkan, dem Kaukasus, dem Mittelmeerraum und anderen Regionen unseres Kontinentes. Neben bekannten Instrumenten wie Akkordeon, Klarinette oder Cajón werden auch „Raritäten“ wie Tárogató, Clariney, Metallklarinette, Zil oder Tupan zu hören sein.
Sa., 28. Februar 2026
Ort: Stadttheater Lippstadt
Habib Benedikt Elias, der u.a. am preisgekrönten Kino-Dokumentarfilm "Rhythm is it" mitwirkte, kommt mit seinem reichhaltigen Solo-Programm aus einem Mix aus Jazz, Chansons, Bossa Nova und Songs nach Lippstadt. Gleich in mehreren Sprachen von Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch und Spanisch vermischt sich sein versierter Jazzgesang gekonnt mit Einflüssen aus großen Filmmusikkompositionen. Man begibt sich auf eine musikalische Zeitreise, die einen verzaubern lässt. Mit seinem Programm erzählt der symphatische Entertainer Geschichten von Count Basie, Louis Armstrong, Benny Goodman, Charles Aznavour, von Charlie Chaplins »Smile« bis zu »Al otro lado del rio«.
Sa., 21. März 2026
Ort: Apollo-Gloria Musikclub
Queen Goes Jazz: Abenteuerlich? Klar. Ein klein wenig verrückt? Auf jeden Fall! Elisabeth Lohninger, von der Presse als „Kate Bush des Jazz“ bezeichnet, scheut sich nicht davor, Grenzen zu überschreiten, um Musik zu machen, die überraschend, frisch und anders ist. Mit einer samtigen, dunklen und tiefen Stimme repräsentiert sie rein vokalistisch das polare Gegenteil eines Freddie Mercury. Und gerade das macht es aus, das gewisse Etwas, das da plötzlich durch allzu bekannte Textzeilen dringt. Zusammen mit ihrem Partner, dem Pianisten Walter Fischbacher, hat sie ein abendfüllendes Programm zusammengestellt, von den weltbekannten Gassenhauern der Band ("We Are the Champions") bis zu obskuren Funden ("Cool Cat"). Unbedingt hingehen!
Sa., 25. April 2026
Ort: Stadttheater Lippstadt
Junge Musiker wie Maik Krahl, 33 und Trompeter, muss man weltweit mit der Lupe suchen. Der originelle, ausgebuffte und facettenreiche Musiker braucht keine populären Showeffekte, um sein Publikum aus der Reserve zu locken. Denn er befindet sich im In-Between Flow. Was Wunder, wenn einer während seines Studiums in Dresden und Essen von solch hochkarätigen Lehrern wie Till Brönner und Ryan Carniaux unterrichtet wurde. Dennoch kopiert Krahl keines seiner Vorbilder, die für ihren hochtalentierten Zögling schwärmen. Till Brönner: "Maik Krahl gehört für mich zu den Größten. Ich lerne inzwischen sogar eine Menge von ihm - aber das sage ich ihm natürlich nicht laut." Gemeinsam mit Constantin Krahmer (p/rhod), Jakob Kühnemann (db) und Fabian Rösch (dr) erschafft der Ausnahmetrompeter einen unvergesslichen Abend im Stadttheater.
So., 10. Mai 2026
Ort: Bootshaus Grüner Winkel
Sicherlich ein Geheimtipp und Highlight für alle Jazz-Liebhaber: Marijke & Michiel (Amsterdams gitaar & mandoline duo) laden ein zu einem Programm voller rauchiger Brunch-Musik - weg von polierten Straßen. Im „Bootshaus“ mitten im Grünen Winkel von Lippstadt bekommt man von Jens Bomke eine preigerechte reizvolle und wohl einmalige Mischung aus frühstückskulinarischen westfälischen Delikatessen, gepaart mit akustischen Genüssen aus der Welt des Blues, Rumba de Camargue, Deep River Blues und Swing. Brunchangebot für das eigene Portemonnaie.
Sa., 06. Juni 2026
Ort: Stadttheater Lippstadt
Soleil Niklasson gehört schon jetzt zu den ganz großen Sängerinnen des Jazz, Blues und Soul. Gesegnet mit einer wundervollen bestechenden Jazz-Soul-Stimme und einer großen Aura präsentiert Soleil mit ihrem hervorragenden Quintett ein faszinierendes Programm, das Jazz, Latin, Gospel und Soul auf beeindruckende Weise vereint. Soleil Niklasson wurde in Chicago geboren und wuchs in Los Angeles auf. Bereits im Alter von fünf Jahren sang sie zusammen mit dem Sänger/Schauspieler Oscar Brown Jr. Im Laufe ihrer Karriere arbeitete sie mit Größen wie Stan Getz, Billy Preston oder Linda Hopkins. Ihrem Namen (soleil – frz.: die Sonne) macht die Sängerin stimmlich alle Ehre. Mit jeder Darbietung fesselt sie das Publikum und schafft eine intensive, emotionale Atmosphäre, die noch lange nachklingt.
Sa., 27. Juni 2026
Ort: Apollo-Gloria Musikclub
Los Suplentes, bestehend aus Emiliano Faryna und Hugo Satorre, versprechen mit ihrer unglaublichen Energie, Spielfreude und Virtuosität einen besonderer Tango-Abend auf Weltnevau zu präsentieren! Mit im Gepäck haben die smpatischen Argentinier an diesem Abend den Saxofonisten Michael Villmow aus Norwegen, der den Jazz mit in den Tango einarbeitet, was diesen Abend unvergesslich und einzigartig machen wird. Ziel des Trios ist es, den charakteristischen Klang der Orchester der 1940er Jahre an das Bandoneon- und Gitarrenduo-Format anzupassen. Derzeit umfasst das Repertoire neben Eigenkompositionen auch neue Tangos, Werke von Astor Piazzolla und argentinische Folklore. Emiliano Faryna und Hugo Satorre, mit einer langen beruflichen Laufbahn und verschiedenen Auszeichnungen, darunter einer Nominierung für den Latin Grammy und dem Carlos Gardel Award, reisen weiterhin mit ihrer argentinischen Musik und bringen Tango in die ganze Welt.